BÄRENPARK UND TRAMDEPOT BERN
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Creux du Van
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pearl Harbor
- Berlin - Alexanderplatz
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pacific Memorial
- Ferieninsel Curacao
- Ferieninsel Curacao
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Maui
- Ferien Martinique
- Honolulu Airport
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Pearl Harbor
- Nene the Hawaiian Goose
- Les Rochats
- San Francisco - Alcatraz
- Hotel Hirschen - Glottertal
- Ferien Guadeloupe 2014
- Wirihorn
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Hotel King Kamehameha
- Blausee
- Andechs
- Honolulu
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- San Francisco - Cable Car
- Malta
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Kauai Monk Seal
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Ferien Martinique
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- Malta - Side Viewing Valletta
- Honolulu - Waikiki
- Brauerei Erdinger
- Honolulu - Pearl Harbor
- Malta
- Ferien Martinique
- Bern - Altes Tramdepot
- Honolulu
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu Airport
- San Francisco
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Honolulu - Pearl Harbor
- Blausee
- Raddampfer Blümlisalp
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Ferieninsel Curacao
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Würzburg - alter Kranen
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Maui
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- Ferien Guadeloupe 2014
- Ferien Martinique
- Weissbier - Weizenbier
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Ford Mustang
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Stella del Largo
- Honolulu - Ford Mustang
- Schloss Thun
- Malta - King Prawns
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Ferieninsel Curacao
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Hotel King Kamehameha
- San Francisco - Flage USA
- Honolulu Airport
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Honolulu - Waikiki Beach
- San Francisco - Alcatraz
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- San Francisco - Alcatraz
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- San Francisco - Alcatraz
- Ferieninsel Curacao
Besuch des Bärenparks - für Berner "Bärengraben" und des Tramdepots
Bärenpark
Die beiden alten Bärengräben werden heute unterschiedlich genutzt. Der grosse Graben ist weiterhin Teil der Bärenanlage. Die Bären werden über kurze Zeit im Graben gehalten, wenn die grosse Anlage gereinigt oder dort Futter verteilt wird. Der kleine Graben ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
- Bärenpark und Tramdepot Bern
Die erste überlieferte Nachricht von einem Bärengraben in Bern beim Käfigturm stammt aus dem Jahre 1441. Die gegenwärtige Anlage ist der vierte Bärengraben. Er wurde 1857 eröffnet und 1925 mit einem kleineren Graben für die Aufzucht von Jungtieren ergänzt. Die Stallungen wurden in den 1970er-Jahren saniert.
Im Jahr 2004 stimmte der Stadtrat von Bern einem Projektierungskredit für den Umbau und die Erweiterung des historischen Bärengrabens zu. Aus dem Bärengraben sollte ein Bärenpark entstehen. Den Tieren würde ein direkter Zugang zur Aare und zu einem grossen Freigehege geschaffen. Schlafhöhlen und artgerechte Fütterungsplätze sollten eine tiergerechte Haltung ermöglichen.
Film Bärenpark
Bis im Oktober 2009 erfuhr der Bärengraben grundlegende Veränderungen. Der neben dem Bärengraben liegende Aarehang wurde in eine grosszügige Naturanlage umgestaltet, die Bären wurden aus ihrem ummauerten Graben entlassen und können sich das ganze Jahr und ganztags in einer über 6000 Quadratmeter grossen Freianlage bewegen, die vom Ufer der Aare nur durch den Besucherweg getrennt ist. Entgegen ersten Planungen blieb der gegenwärtige Bärengraben, der schon 1856 an seinem jetzigen Standort bei der Nydeggbrücke stand und im Bundesinventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung sowie in der höchsten kantonalen Schutzkategorie figuriert, den Bären erhalten.
Der grosse Graben ist durch einen Tunnel mit dem Park verbunden. Der kleine Graben ist nicht mehr Teil der Bärenanlage, sondern steht der Öffentlichkeit für Anlässe zur Verfügung. Die neue Anlage wurde am 22. Oktober 2009 offiziell eingeweiht und ist seit dem 25. Oktober für Besucher zugänglich.
Restaurant Tramdepot - das Berner Bierlokal und Gasthausbrauerei
Das Alte Tramdepot liegt unmittelbar neben dem Berner Bärengraben. Das Lokal ist berühmt für seine Weisswürste und andere Bierspeisen. 2 bis 3 Mal in der Woche können Gäste miterleben, wie mitten im Restaurant Bier gebraut wird. Von der Terrasse und dem Biergarten aus lässt sich eine wunderbare Aussicht geniessen.