OSTEREIER FÄRBEN MIT ZWIEBELSCHALEN
- Ferien Martinique
- Blausee
- Ferien Martinique
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Berlin - Alexanderplatz
- Wirihorn
- Ferieninsel Curacao
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Ferien Martinique
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pearl Harbor
- San Francisco - Alcatraz
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Guadeloupe 2014
- Nene the Hawaiian Goose
- Blausee
- Raddampfer Blümlisalp
- Honolulu - Waikiki Beach
- Maui
- Ferien Guadeloupe 2014
- Ferien Martinique
- Creux du Van
- Honolulu
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- San Francisco
- Schloss Thun
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
- Honolulu - Ford Mustang
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Honolulu - Pearl Harbor
- Würzburg - alter Kranen
- San Francisco - Alcatraz
- Weissbier - Weizenbier
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferieninsel Curacao
- Les Rochats
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Honolulu Airport
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu Airport
- Ferieninsel Curacao
- Malta - Side Viewing Valletta
- Brauerei Erdinger
- Honolulu
- Malta
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Malta - King Prawns
- Ferien Martinique
- San Francisco - Alcatraz
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Malta
- San Francisco - Cable Car
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Hotel Hirschen - Glottertal
- Bern - Altes Tramdepot
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- Honolulu - Pacific Memorial
- Stella del Largo
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Pearl Harbor
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Ferien Martinique
- San Francisco - Flage USA
- San Francisco - Alcatraz
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pearl Harbor
- Kauai Monk Seal
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Ferien Martinique
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- Ferien Martinique
- Honolulu - Waikiki
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Honolulu - Ford Mustang
- Ferien Martinique
- Hotel King Kamehameha
- Hotel King Kamehameha
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Maui
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- Andechs
- Honolulu Airport
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
OSTEREIER FÄRBEN MIT ZWIEBELSCHALEN
Nachfolgend die dafür nötigen Aufwendungen: Ostereier färben mit Zwiebelschalen
- Sammeln von Gräsern und Kräutern
- Flachpressen und Trocken der Gräser und Kräuter
- Belegen der Eier mit den Gräsern und Kräutern
- Kochen der Eier
- Entfernen der Gräser und Kräuter von den Eiern
- Ölen der Eier und Ablegen in das Osternest
Flachpressen und Trocken der Gräser und Kräuter
Bevor die Ostereier mit den Gräsern und Krauten belegt werden, müssen sie flachgepresst und getrocknet werden. Das passiert, indem man sie in ein dickes Buch legt.
Damit die Seiten nicht von alleine umblättern empfiehlt es sich, diese zu beschweren - zB mit einer Schere.
Das Trocknen erfolgt 24 Stunden vor dem Belegen der Eier mit den Gräsern und Kräutern. Es geht hier primär ums Pressen der Gräser und Kräuter. Die Gräser und Kräuter dürfen nicht zu trocken sein, da sie sonst brechen. Trocken haben sie auch fast keine Säure mehr und die wird zusammen mit dem Eiweiss benötigt, um den idealen "Leim" zu erhalten.
Belegen der Eier mit den Gräsern und Kräutern
Als Klebstoff für das Aplizieren der Gräser und Kräuter auf den Eiern, wird Eiweiss verwendet. Das Ei wird grosszügig mit Eiweiss bestrichen und die Gräser resp Kräuter können dann aufgeklebt werden. Das Eiweiss und die Säure der Gräser/Kräuter bilden den dafür idealen Klebstoff. Das nicht belegte Eiweiss wird beim Kochen der Eier entfernt. Die braune Farbe wird überall gleichmässig aufgenommen.
Bevor die Eier im Sud gekocht werden können, muss der "Klebstoff" min 4 - max 6 Stunden trocknen.
Kochen der Eier
Die Eier werden in einem Sud von Zwiebelschalen gekocht. Der Sud muss vorher auf "kleiner Flamme" ca 8-10 Minuten kochen.
Wichtig ist das regelmässige und vorsichtige Umrühren der Eier, da der Sud dazu neigt, "Wärme- resp Kältenester" zu bilden.
Das kann dazu führen, dass die Eier nicht gleichmässig gesotten werden.