CABLE CAR IN SAN FRANZISCO
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu Airport
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- Stella del Largo
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Nene the Hawaiian Goose
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pearl Harbor
- Creux du Van
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Hotel King Kamehameha
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Schloss Thun
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Weissbier - Weizenbier
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- San Francisco - Flage USA
- Ferien Martinique
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Malta
- Ferien Martinique
- Honolulu Airport
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Ferien Guadeloupe 2014
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pacific Memorial
- Ferien Martinique
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Raddampfer Blümlisalp
- Ferien Martinique
- Blausee
- Andechs
- Honolulu
- Blausee
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Brauerei Erdinger
- San Francisco - Alcatraz
- Maui
- Honolulu Airport
- San Francisco - Cable Car
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Kauai Monk Seal
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Martinique
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- San Francisco - Alcatraz
- Ferien Martinique
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- Honolulu - Ford Mustang
- Wirihorn
- Malta - Side Viewing Valletta
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Guadeloupe 2014
- Hotel King Kamehameha
- Honolulu - Pearl Harbor
- Malta
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Hotel Hirschen - Glottertal
- San Francisco
- San Francisco - Alcatraz
- San Francisco - Alcatraz
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Ford Mustang
- Maui
- Honolulu - Pearl Harbor
- Bern - Altes Tramdepot
- Berlin - Alexanderplatz
- Ferieninsel Curacao
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Les Rochats
- Honolulu - Waikiki
- Honolulu - Waikiki Beach
- Malta - King Prawns
- Würzburg - alter Kranen
- Honolulu
CABLE CAR - SAN FRANZISCO 2016
Das grosse Erdbeben von San Francisco zerstörte am 18. April 1906 praktisch alle Cable Car Linien. Beim Wiederaufbau wurden wo möglich, insbesondere unter der nun führenden United Railroads of San Francisco (die aus der Market Street Railway Company hervorgegangen war), elektrische Strassenbahnen gebaut. Die Cable Cars blieben nur auf den steilsten Strecken des Netzes bestehen.
Ab Mai 1912 waren nur noch acht Cable Car-Linien in Betrieb, ihre Steigungen waren für elektrische Strassenbahnen zu stark. In den 1920er- und 1930er-Jahren kamen jedoch auch diese unter Druck, da nun leistungsfähigere Dieselbusse beziehungsweise Oberleitungsbusse verfügbar wurden, die auf den steilen Strassen eingesetzt werden konnten. 1944 waren nur noch zwei Linien der Powell Street Line in Betrieb, dazu die drei Linien der California Cable. Erstere gehörten der Stadt, die anderen waren noch unabhängig.
Seit 1964 sind noch drei Linien in Betrieb: The Powell-Hyde (Linie 60), The Powell-Mason (Linie 59) und The California Street (Linie 61). In ihrer heutigen Form sind die Cable Cars seit dem 1. Oktober 1964 ein Nationaldenkmal der Vereinigten Staaten. Ausserdem gehören sie zum 49-Mile Scenic Drive.