PEARL HARBOR
- Ferien Martinique
- Brauerei Erdinger
- Berlin - Alexanderplatz
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Waikiki Beach
- Ferien Martinique
- Maui
- Ferien Martinique
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Honolulu - Ford Mustang
- San Francisco - Alcatraz
- Hotel Hirschen - Glottertal
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Ferien Martinique
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- Stella del Largo
- Honolulu
- Honolulu Airport
- Ferien Guadeloupe 2014
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferieninsel Curacao
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Nene the Hawaiian Goose
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Raddampfer Blümlisalp
- Honolulu
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Honolulu - Pearl Harbor
- Malta - Side Viewing Valletta
- Ferieninsel Curacao
- Creux du Van
- San Francisco - Flage USA
- Hotel King Kamehameha
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Maui
- Ferieninsel Curacao
- San Francisco - Cable Car
- Ferien Martinique
- San Francisco - Alcatraz
- Weissbier - Weizenbier
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Malta
- Honolulu Airport
- San Francisco - Alcatraz
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Hotel King Kamehameha
- Bern - Altes Tramdepot
- Ferien Guadeloupe 2014
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- San Francisco - Alcatraz
- Honolulu - Pacific Memorial
- Würzburg - alter Kranen
- Malta
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- Les Rochats
- Wirihorn
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Blausee
- San Francisco
- Honolulu - Waikiki
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- Blausee
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Ferien Martinique
- Honolulu Airport
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- Ferieninsel Curacao
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Martinique
- Kauai Monk Seal
- Honolulu - Ford Mustang
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- Schloss Thun
- Malta - King Prawns
- Andechs
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
PEARL HARBOR - DER PAZIFIK-STÜTZPUNKT DER USA
Der Angriff auf Pearl Harbor (Quelle), auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor auf Hawaii vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941.
Mit dem Angriff weitete das Kaiserreich Japan den seit 1937 geführten Pazifikkrieg aus. Durch den Angriff wollte Japan die Pazifik-Flotte der USA für ein halbes Jahr ausschalten, um sich Rohstoffe in Südost-Asien zu sichern. Am 8. Dezember 1941 erklärten die USA den Krieg gegen Japan. Am 11. Dezember erklärten daraufhin auch das mit Japan verbündete nationalsozialistische Deutsche Reich sowie Italien den USA den Krieg (Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten).
Damit wurde der Angriff auf Pearl Harbor und seine Folgen zu einem entscheidenden Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, denn die Kriegserklärung der USA an Japan und die Kriegserklärung der Achsenmächte gegen die USA führten den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg herbei. Zwar hatten die USA auch vor dem 11. Dezember beträchtliche materielle Unterstützung (Lend-Lease) an Grossbritannien und die Sowjetunion geleistet, aber sie waren formal neutral geblieben.
Durch den Angriff wurde ein Grossteil der amerikanischen Pazifikflotte ausgeschaltet.
Das lag besonders daran, dass die Befehlshaber in Pearl Harbor Überraschungsangriffen unzureichend vorgebeugt hatten.
Zum Zeitpunkt des Angriffs waren die Flugzeugträger der Pazifikflotte nicht in Pearl Harbor und wurden daher nicht getroffen. Die Japaner hatten die Treibstoffdepots, Werften und Docks nicht angegriffen, was den Amerikanern von Nutzen war. Einige Stunden vor dem Angriff hatte die japanische Offensive gegen die britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien begonnen (Japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel). Der Angriff auf Pearl Harbor wird als die Schlacht angesehen, in deren Folge das Schlachtschiff als dominierendes Element des Seekrieges durch Flugzeugträger und vor allem Flugzeuge abgelöst wurde.
Obwohl der Angriff die USA erheblich militärisch schwächte, waren die langfristigen Folgen für Japan fatal. Durch den in den USA als "heimtückisch" aufgefassten Angriff gelang es der amerikanischen Regierung, die bis dahin größtenteils pazifistisch oder isolationistisch eingestellte US-Bevölkerung für den Kriegseintritt zu mobilisieren, was auf Grund des enormen amerikanischen Industriepotenzials die Entscheidung zu Gunsten der Alliierten herbeiführte. Der Name Pearl Harbor gilt bis heute in den USA als Synonym für einen ohne jede Vorwarnung erfolgten vernichtenden Angriff.