DAS KÖNIGREICH HAWAII
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Ferien Martinique
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pacific Memorial
- Berlin - Alexanderplatz
- Honolulu - Pearl Harbor
- Malta - King Prawns
- Honolulu Airport
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- San Francisco
- Brauerei Erdinger
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- Ferien Martinique
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
- Honolulu - Ford Mustang
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Ferien Martinique
- Hotel King Kamehameha
- Ferien Guadeloupe 2014
- San Francisco - Alcatraz
- Bern - Altes Tramdepot
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Blausee
- San Francisco - Alcatraz
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferien Martinique
- San Francisco - Cable Car
- Ferieninsel Curacao
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Honolulu Airport
- Honolulu - Ford Mustang
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Maui
- Ferieninsel Curacao
- Malta
- Stella del Largo
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Wirihorn
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Les Rochats
- Ferieninsel Curacao
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- Blausee
- Ferien Guadeloupe 2014
- San Francisco - Alcatraz
- Malta - Side Viewing Valletta
- Honolulu - Pearl Harbor
- Ferieninsel Curacao
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Andechs
- Schloss Thun
- Hotel Hirschen - Glottertal
- Ferien Martinique
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Nene the Hawaiian Goose
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu - Pearl Harbor
- Maui
- Hotel King Kamehameha
- Malta
- Honolulu Airport
- Honolulu - Pearl Harbor
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Raddampfer Blümlisalp
- Honolulu - Waikiki
- San Francisco - Alcatraz
- Creux du Van
- Würzburg - alter Kranen
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Honolulu
- Kauai Monk Seal
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Honolulu
- Weissbier - Weizenbier
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- San Francisco - Flage USA
- Ferien Martinique
- Honolulu - Waikiki Beach
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- Honolulu - Pearl Harbor
GESCHICHTE - DAS KÖNIGREICH HAWAII
Geografisch wird Hawaii nicht dem amerikanischen Kontinent, sondern als Teil Polynesiens der den Kontinenten gleichgestellten Inselwelt Ozeaniens zugeordnet.
Der Inselstaat, der nach seiner größten Insel benannt ist, besteht aus acht Hauptinseln am Südostende der Inselkette sowie weiteren rund 130 unbewohnten Inseln, Atollen und Riffen in Richtung Nordwesten. Die Gesamtfläche Hawaiis beträgt insgesamt rund 16.600 Quadratkilometer. Die südlichste Insel Hawaii Big Island ist dabei die mit Abstand größte Insel: Mit ihrer Fläche von rund 10.500 Quadratkilometern ist Big Island mehr als doppelt so groß wie alle anderen sieben Hauptinseln zusammen. Die zweitgrößte Insel ist die Nachbarinsel Maui mit einer Fläche von 1.888 Quadratkilometern, gefolgt von Oahu mit einer Fläche von nur etwas mehr als 1.500 Quadratkilometern. In puncto Einwohnerzahl ist Oahu aber nicht zu schlagen, denn nicht zuletzt wegen der Hauptstadt Honolulu beherbergt die Insel knapp 1.000.000 Einwohner. Das sind vier Fünftel der gesamten Bevölkerungszahl. Die weiteren Inseln, geordnet nach geografischer Lage von Südost nach Nordwest sind: Kahoolawe (116 km²), Lanai (364 km²), Molokai (675 km ²), Kauai (1.427 km²) und Niihau (186 km²).
Das Königreich Hawaii (Quelle) war ein Königreich auf der Inselgruppe Hawaii. Es wurde zwischen 1795 und 1810 mit der Eingliederung kleinerer Reiche auf den Inseln Oahu, Maui, Molokai, Lānai, Kauai und Niihau in das Königreich der grössten Insel Hawaii (die sogenannte „Big Island“) gegründet. Nach dem Sturz der letzten Königin 1893 wurde im folgenden Jahr die Republik Hawaii gebildet, die bis zur Annexion durch die Vereinigten Staaten 1898 bestand.Nach dem Tode von Kalaniopuu einte Kamehameha I. in blutigen Kriegen die Inseln Hawaiis. Ab 1810 war er alleiniger Herrscher aller acht Inseln und damit der erste König von Hawaii. Kamehameha begründete eine nach ihm benannte Dynastie, die bis 1872 regierte. Nach seinem Tod übernahm seine Witwe Kuhina-Nui Kaahumanu mit seinem jungen Sohn Liholiho (später Kamehameha II.) die Herrschaft über die Inseln.Ab 1810 residierte Kamehameha I. meist in Kailua, bevor der Hof 1820 nach Lahaina wechselte. Erst 1845 wurde mit Honolulu eine dauerhafte Hauptstadt etabliert. Die Fahne der hawaiianischen Inseln hat sich im Laufe der Geschichte von Hawaii entwickelt und erinnert bis heute an den Einfluss durch Grossbritanien und die USA.