HAWAII VOLCANOES NATIONALPARK
- San Francisco - Alcatraz
- San Francisco - Cable Car
- Ferien Martinique
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Honolulu - Waikiki Beach
- Honolulu
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Ferieninsel Curacao
- Brauerei Erdinger
- Malta - King Prawns
- San Francisco - Alcatraz
- Ferien Martinique
- Oberhofen - Aussicht auf die Gantrischkette
- Blausee
- Ferien Martinique
- Creux du Van
- Silvester 2015 im Hotel Seegarten Spiez
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Ferien Martinique
- Heirat und 50. Geburtstag auf Jamaika, März 2011
- Blausee
- San Francisco
- Ferieninsel Curacao
- Hotel Hirschen - Glottertal
- San Francisco - Golden Gate Bridge
- Ferieninsel Curacao
- Berlin - Alexanderplatz
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Malta - Side Viewing Valletta
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu - Pearl Harbor
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Ferien Martinique
- San Francisco - Alcatraz
- Hochzeit - Cornelia + Roland Tschanz-Burger
- Les Rochats
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu - Pearl Harbor
- Honolulu - Ford Mustang
- Ferien Guadeloupe 2014
- Ferien Guadeloupe 2014
- Maui
- Ferieninsel Curacao
- Honolulu Airport
- Ferien Martinique
- Honolulu Airport
- Ferien Martinique
- Honolulu - Pearl Harbor
- Hawaii - Hotel King Kamehameha
- Stella del Largo
- Ferien Martinique
- Silber Hochzeit Christiane und Mathias Feix
- Ferien Guadeloupe 2014 - unser Peugeot 308cc
- Weissbier - Weizenbier
- Honolulu - Pacific Memorial
- Nene the Hawaiian Goose
- Ferien Martinique
- Honolulu
- Honolulu - Ford Mustang
- Maui
- Raddampfer Blümlisalp
- San Francisco - Alcatraz
- Honolulu - Pearl Harbor
- Malta
- Malta
- Ferien Martinique
- Ferieninsel Curacao
- 70. Gebutstag von Gisela Burger
- Hotel King Kamehameha
- Bern - Altes Tramdepot
- Eiger - Mönch - Jungfrau
- Honolulu Airport
- Ferien Martinique
- Ferien Martinique
- Würzburg - alter Kranen
- Ferieninsel Curacao
- San Francisco - Flage USA
- Hochzeitstag 19. März 2017 | Resort & Spa Seerose | Hallwilersee
- Schloss Thun
- Ferien Martinique
- Andechs
- Honolulu - Waikiki
- Honolulu - Pearl Harbor
- Hotel King Kamehameha
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
- Kauai Monk Seal
- Wirihorn
- Heimberg - Blümlisalpstrasse 31a
- Ferieninsel Curacao
- Hawaii - Volcanoes Nationalpark
- Hochzeit Melanie und Tobias Dusch
DER BESUCH DES HAWAII VOLCANOES NATIONALPARK
Mit dem Hawaiian National Park Language Correction Act of 2000 wurde die Schreibung des Namens vom Senat der Vereinigten Staaten in Hawaii-Volcanoes-Nationalpark geändert.
Entlang des Crater Rim Drive befindet sich eine Vielzahl kurzer Wanderwege, die es ermöglichen, auch bei einem nur eintägigen Besuch einen guten Eindruck vom Park zu bekommen:
Ein 0,5 km langer Weg führt vom Crater Rim Drive zur Thurston Lava Tube. Solche Lavatunnel entstehen dadurch, dass die äußeren Bereiche eines Lavaflusses schneller erkalten. Das führt dazu, dass sich mit der Zeit eine Kruste an den Rändern des Flusses bildet. Mitunter bedeckt die Kruste die Lava vollständig. Sie fliesst dann unterirdisch und kann auch längere Strecken zurücklegen, da sie nicht so schnell erkaltet. Geht dann irgendwann die vulkanische Aktivität zurück, verbleibt ein Lavatunnel. Ca. 300 Meter der Thurston Lava Tube sind erschlossen und für Touristen begehbar.
Der Kilauea Iki-Krater befindet sich am Rande der Caldera des Kilauea. Eine Wanderung entlang des Kilauea Iki Trail (3,9 km) führt hinab auf die Oberfläche eines erkalteten Lavasees, der beim Ausbruch im Jahre 1959 entstanden ist. Er führt auch vorbei an der Stelle, von wo aus damals eine bis zu 600 Meter hohe Lavafontäne austrat. Die Auswirkungen der Aktivität von 1959 kann man auch entlang des 0,8 km langen Devastation Trail besichtigen.
Am anderen Ende des Crater Rim Drive gelangt man zum Jaggar-Museum nahe dem Rand des Halemaʻumaʻu-Kraters. Im Jahre 1924 ereignete sich hier auch ein heftiger explosiver Ausbruch, der dadurch verursacht wurde, dass Grundwasser auf einen unterirdischen Lavastrom gestoßen war. Im März 2008 ereignete sich erneut eine explosive Eruption, die ein ca 30 m großes Loch in die Seitenwand des Kraters sprengte. Aus dieser Öffnung tritt seitdem eine Rauchwolke aus Schwefeldioxid und vulkanischem Gestein in Form von Asche uä aus, nachfolgende Explosionen vergrößerten die Öffnung sukzessive. In der Öffnung befindet sich flüssige Lava, wobei der Spiegel sich ständig ändert. 2015 erreichte die Lava das erste Mal den oberen Rand der Öffnung. Als Folge dieser Veränderung wurde der Crater Rim Drive zwischen dem Jaggar-Museum und der Chain of Craters Road gesperrt, da dieser Teil der Strasse direkt durch den Bereich führt, über den die giftige Rauchwolke zieht. Die ehemalige Aussichtsplattform am Halemaʻumaʻu wurde durch herumfliegende Trümmer bei der Explosion stark beschädigt, die neue Öffnung befindet sich genau unterhalb der Plattform. Die Strasse wurde abseits des Kraters neu errichtet, der Abschnitt am Krater selbst ist seit 2012 für Fussgänger wieder geöffnet.
Die nachfolgenden Fotos sind alles im Volcanoes Nationalpark entstanden.